Kükenzucht 2025

Unser Plan für 2025 war klar. Wir möchten gern einen neuen Farbschlag für Zwergwyandotten haben. Die Suche ging los, und wir wurden auch fündig. Nun mussten wir nur noch einen Termin vereinbaren damit alles „just in time“ da ist und die Brut beginnen kann. Datum der Einlage der Eier war auch schnell gefunden um alle bereits bekannten Termine in der Familie zu berücksichtigen. Zu dem neuen Wyandottenfarbschlag sollten sich noch ein paar Seidenhuhn Eier gesellen. Die Idee, einer unserer Hähne die wir im letzten Jahr abgegeben haben, war nicht weit weg gut untergekommen und hatte ein paar nette Mädels an seiner Seite. So ist die Idee geboren, daraus möglichen Nachwuchs ziehen zu können. Somit haben wir insgesamt 11 Eier im Automaten eingelegt.

Bereits beim ersten „Schieren“ ist uns aufgefallen, dass nur ein Teil der Eier befruchtet ist. Da wir uns bei einigen unsicher waren, haben wir die noch im Brüter gelassen. Letztendlich haben wir „nur“ 4 befruchtete Eier. Egal wie, für uns ist es jetzt zum Dritten mal, erneut ein wirklich spannendes Ereignis! Allein das Erlebnis wenn man sieht wie sich das Leben in einem Ei entwickelt.

Wir legen die Eier am 02.März 2025 ein damit alles klar geht, kurze Rede, langer Sinn, los gehts! Wenn wir eins können, dann Termine einhalten!

Unsere 4 Küken sind wohl auf und haben scheinbar auch viel Spaß. Zumindest melden die 4 sich regelmäßig wenn wir in Ruhe Fernseh schauen wollen. Seit die Zeit des Frost vorbei ist, dürfen Sie auch hin und wieder raus um die Sonnenstrahlen genießen zu können.

Damit nichts passiert, wenn die 2 Wochen alten Küken sich in der Sonne wohlfühlen, sind wir natürlich immer dabei. Die Gefahr kommt nicht immer nur von oben in Form eines Hühnerhabicht, sonder auch von den vorhandenen Hennen. Die mögen natürlich überhaupt keine anderen Hühner in Ihrer Nähe. Es sind ja nicht ihre eigenen ….

Dieser Beitrag wurde unter Huehner veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.